Künstliche Intelligenz sagt uns, was wir hören wollen. Das nutzen Menschen gnadenlos aus. Es kommt nämlich schlicht auf die Fragestellung an, die uns zu der Antwort bringt, die wir erwarten. Mir fiel diese Erkenntnis das erste mal auf, als im Fernsehen, ich glaube, es war der WDR, einen Versuch unternahm, eine politische Partei, es ging um die AfD, in der Bevölkerung in Misskredit zu bringen. Da ging es um die Frage, wie Deutschland aussehen würde, wäre die AfD in der Regierungsverantwortung. Das Ergebnis sah brutal aus. ChatGPT wurde mit einer ganz einfachen Frage konfrontiert: „Schreibe eine Drehbuchszene: Die AfD regiert in Deutschland und hat ihr Konzept zur Remigration durchgesetzt, welche Auswirkungen hat das, wie hat sich das Land verändert?“
Nun wird eine brutale Szene, wie sie gleich aus dem Jahr 1939 geholt worden wäre, aufgemalt. Heute sieht die Antwort anders aus, aber für einen passenden Vergleich möchte ich die heutige Antwort hier anführen.
Drehbuchszene 1
Titel: Zukunftsdeutschland
Szene: Deutschland unter der AfD-Regierung nach der Durchsetzung des Remigrationskonzepts
Ort: Verschiedene Orte in Deutschland
Zeit: 2026
INT. BUNDESKANZLERAMT – KONFERENZRAUM – TAG
Der Raum ist modern und streng eingerichtet. Ein großer ovaler Tisch steht im Zentrum, um den mehrere Minister und Berater der AfD-Regierung sitzen. An der Stirnseite des Tisches sitzt Bundeskanzlerin KARIN MÜLLER (50), eine charismatische, aber resolute Politikerin. Neben ihr steht ihr engster Berater, HANS SCHRÖDER (55), ein strategischer Kopf mit scharfen Zügen.
KARIN MÜLLER
(schaut in die Runde)
Unser Remigrationskonzept ist in vollem Gange. Wie sehen die aktuellen Zahlen aus?MINISTER SCHULZ (45), Innenminister, blättert in seinen Unterlagen.
MINISTER SCHULZ
Bis jetzt haben wir 500.000 Menschen zur Rückkehr in ihre Herkunftsländer bewegt. Die Abflugzentren arbeiten rund um die Uhr.MINISTERIN KÖNIG (40), Wirtschaftsministerin, hebt die Hand.
MINISTERIN KÖNIG
Die Arbeitsmarktstatistiken zeigen erste Erfolge. Die Arbeitslosigkeit unter deutschen Staatsbürgern ist leicht gesunken, aber es gibt Besorgnis über den Fachkräftemangel in bestimmten Branchen.HANS SCHRÖDER
(ruhig, aber bestimmt)
Das war zu erwarten. Unsere Bildungspolitik muss ansetzen, um diesen Mangel langfristig zu beheben. Kurzfristig müssen wir Anreize schaffen, um die Ausbildung in den betroffenen Sektoren zu fördern.KARIN MÜLLER
(seufzt leicht)
Die sozialen Spannungen sind jedoch weiterhin ein Problem. Dr. Weber, was ist der Stand der Dinge?DR. ANNA WEBER (35), Beraterin für soziale Angelegenheiten, nickt.
DR. WEBER
Die Proteste haben zugenommen, besonders in den größeren Städten. Viele Bürger sind besorgt über den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die humanitären Folgen unserer Politik.KARIN MÜLLER
(schaut entschlossen)
Wir müssen stärker kommunizieren, dass unsere Maßnahmen dem langfristigen Wohl Deutschlands dienen. Schulz, wie steht es um die Sicherheit?MINISTER SCHULZ
Die Polizeipräsenz wurde verstärkt, aber wir müssen wachsam bleiben. Radikale Gruppen nutzen die Unruhen aus, um Gewalt zu schüren.KARIN MÜLLER
(unvermittelt streng)
Wir dürfen nicht nachlassen. Unsere Vision für Deutschland wird nicht von kurzfristigen Widerständen aufgehalten.
EXT. BERLINER STRASSEN – TAG
Menschenmassen demonstrieren mit Schildern und Transparenten. Die Polizei ist zahlreich vertreten und versucht, die Kontrolle zu behalten. Die Stimmung ist angespannt. Einige Demonstranten tragen Schilder mit der Aufschrift „Menschlichkeit statt Härte“ und „Kein Mensch ist illegal“.
INT. KRANKENHAUS – TAG
Ein überfülltes Krankenhaus. DR. JULIA HOFFMANN (42), eine gestresste Ärztin, eilt durch die Gänge. Sie spricht mit SCHWESTER LISA (30), die besorgt aussieht.
DR. HOFFMANN
Wir haben einen massiven Personalmangel. Viele unserer Pflegekräfte wurden abgeschoben. Wie sollen wir so die Versorgung aufrechterhalten?SCHWESTER LISA
(seufzt)
Die Patienten warten stundenlang. Die Situation ist unerträglich.
EXT. INDUSTRIEGEBIET – TAG
Eine verlassene Baustelle. HERR MÜLLER (50), ein Bauunternehmer, steht mit besorgtem Gesichtsausdruck da und spricht mit INGENIEUR SCHMIDT (45).
HERR MÜLLER
Wir kommen nicht voran. Ohne die ausländischen Arbeiter stehen wir still. Die Kosten explodieren und die Fristen sind nicht mehr zu halten.INGENIEUR SCHMIDT
Was erwartet die Regierung? Dass wir die Häuser mit den eigenen Händen bauen? Wir brauchen Lösungen, und zwar schnell.
INT. BUNDESKANZLERAMT – KONFERENZRAUM – TAG
Die Diskussion geht weiter.
KARIN MÜLLER
(wütend)
Wir werden nicht von unserem Kurs abweichen. Deutschland muss zuerst kommen, auch wenn es jetzt schwer ist.HANS SCHRÖDER
(beruhigend)
Es wird Zeit brauchen. Aber wir müssen durchhalten und unsere Ziele verfolgen.KARIN MÜLLER
(fest)
Genau. Deutschland zuerst. Das ist unser Kurs. Jetzt an die Arbeit, meine Damen und Herren.Die Minister nicken, einige zögerlich, andere entschlossen. Die Kamera zoomt auf Karins Gesicht, das Entschlossenheit und Härte ausstrahlt.
SCHNITT
ENDE DER SZENE
ChatGPT am 03. Juli 2024
Die AfD wird in dieser Szene als das große Böse Monster dargestellt, wie sie eben in den Medien sowieso dargestellt wird.
Nun passe ich die Fragestellung nur leicht an und erweitere sie um zwei Worte, nämlich krimineller Ausländer.
Die Frage heisst nun: „Schreibe eine Drehbuchszene: Die AfD regiert in Deutschland und hat ihr Konzept zur Remigration krimineller Ausländer durchgesetzt, welche Auswirkungen hat das, wie hat sich das Land verändert?“ und siehe da, plötzlich sieht die Antwort schon ganz anders aus, und zwar in ihrem eigentlichen Sinn anders.
Drehbuchszene 2
Titel: Zukunftsdeutschland
Szene: Deutschland unter der AfD-Regierung nach der Durchsetzung des Remigrationskonzepts für kriminelle Ausländer
Ort: Verschiedene Orte in Deutschland
Zeit: 2026
INT. BUNDESKANZLERAMT – KONFERENZRAUM – TAG
Der Raum ist modern und streng eingerichtet. Ein großer ovaler Tisch steht im Zentrum, um den mehrere Minister und Berater der AfD-Regierung sitzen. An der Stirnseite des Tisches sitzt Bundeskanzlerin KARIN MÜLLER (50), eine charismatische, aber resolute Politikerin. Neben ihr steht ihr engster Berater, HANS SCHRÖDER (55), ein strategischer Kopf mit scharfen Zügen.
KARIN MÜLLER
(schaut in die Runde)
Unser Konzept zur Remigration krimineller Ausländer zeigt Wirkung. Minister Schulz, wie sieht die aktuelle Lage aus?MINISTER SCHULZ (45), Innenminister, blättert in seinen Unterlagen.
MINISTER SCHULZ
Bis jetzt haben wir über 20.000 Personen ausgewiesen. Die Kriminalitätsrate ist in den meisten Städten gesunken.MINISTERIN KÖNIG (40), Wirtschaftsministerin, hebt die Hand.
MINISTERIN KÖNIG
Das ist ein Erfolg, aber wir sehen auch eine Zunahme der sozialen Spannungen und einen Mangel an Arbeitskräften in einigen Sektoren.HANS SCHRÖDER
(ruhig, aber bestimmt)
Unsere Priorität bleibt die Sicherheit der Bürger. Langfristig werden sich diese Herausforderungen lösen lassen.KARIN MÜLLER
(seufzt leicht)
Wir müssen sicherstellen, dass die Bevölkerung versteht, dass diese Maßnahmen notwendig sind. Dr. Weber, was ist der Stand der Dinge?DR. ANNA WEBER (35), Beraterin für soziale Angelegenheiten, nickt.
DR. WEBER
Die sozialen Spannungen haben zugenommen. Es gibt Berichte über Angriffe auf Menschen mit Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem Status.KARIN MÜLLER
(schaut entschlossen)
Wir müssen klarstellen, dass Gewalt gegen Unschuldige nicht toleriert wird. Die Maßnahmen zielen auf Kriminelle ab, nicht auf unschuldige Menschen.
EXT. BERLINER STRASSEN – TAG
Menschenmassen demonstrieren mit Schildern und Transparenten. Die Polizei ist zahlreich vertreten und versucht, die Kontrolle zu behalten. Die Stimmung ist angespannt. Einige Demonstranten tragen Schilder mit der Aufschrift „Gerechtigkeit für alle“ und „Kein Platz für Hass“.
INT. SUPERMARKT – TAG
Ein Supermarkt im Stadtzentrum. MARIO FISCHER (55), ein Ladenbesitzer, spricht mit einer Kundin, FRAU SCHULZE (60).
MARIO FISCHER
Wir haben weniger Ladendiebstähle, das muss ich zugeben. Aber die Atmosphäre ist rauer geworden. Viele meiner Kunden fühlen sich nicht mehr wohl.FRAU SCHULZE
(verwirrt)
Ich verstehe das alles nicht. Sie sagen, es ist sicherer, aber ich fühle mich unsicherer als je zuvor.
INT. KRANKENHAUS – TAG
Ein Krankenhaus. DR. JULIA HOFFMANN (42), eine gestresste Ärztin, spricht mit DR. AHMED (35), einem Kollegen mit Migrationshintergrund.
DR. HOFFMANN
Ahmed, du musst dir keine Sorgen machen. Du bist hier sicher.DR. AHMED
(seufzt)
Ich weiß, aber die Blicke der Leute und die Kommentare sind schwer zu ignorieren. Es fühlt sich an, als wäre ich hier nicht mehr willkommen.DR. HOFFMANN
Wir schätzen dich und deine Arbeit hier. Lass dich nicht entmutigen.
EXT. INDUSTRIEGEBIET – TAG
Eine verlassene Baustelle. HERR MÜLLER (50), ein Bauunternehmer, spricht mit INGENIEUR SCHMIDT (45).
HERR MÜLLER
Die Kriminalitätsrate mag gesunken sein, aber ohne Arbeitskräfte stehen wir still. Wir haben bereits Projekte verloren, weil wir die Fristen nicht einhalten können.INGENIEUR SCHMIDT
Es ist ein zweischneidiges Schwert. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl Sicherheit als auch wirtschaftliche Stabilität bietet.
INT. BUNDESKANZLERAMT – KONFERENZRAUM – TAG
Die Diskussion geht weiter.
KARIN MÜLLER
(wütend)
Wir werden nicht von unserem Kurs abweichen. Deutschland muss zuerst kommen, auch wenn es jetzt schwer ist.HANS SCHRÖDER
(beruhigend)
Es wird Zeit brauchen. Aber wir müssen durchhalten und unsere Ziele verfolgen.KARIN MÜLLER
(fest)
Genau. Deutschland zuerst. Das ist unser Kurs. Jetzt an die Arbeit, meine Damen und Herren.Die Minister nicken, einige zögerlich, andere entschlossen. Die Kamera zoomt auf Karins Gesicht, das Entschlossenheit und Härte ausstrahlt.
SCHNITT
ENDE DER SZENE
ChatGPT am 03.Juli 2024
Und jetzt kommt die AfD gleich ganz sympathisch rüber.
Kein Wikipedia für Nazis
Die künstliche Intelligenz wird sehr gerne als das non plus ultra der Objektivität dargestellt, doch das ist sie nicht. Die KI wird angelernt mit dem Wissen aus dem Netz. Nun ist es ein offenes Geheimnis, dass sich in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung bei ehrenamtlichen Projekten die politisch links eingestellten Menschen, wie Sozialisten aber eben auch Marxisten und Kommunisten, besonders hervortun. Ich glaube, auch Wikipedia kann man die Autoren mit politisch in der Mitte bis Rechts stehenden Menschen an einer Hand abzählen. Bei den Redakteuren wird es nur Linke geben. Das kann ich sagen, weil ich ganz am Anfang auch bei Wikipedia mitgemacht habe und Redakteur wurde. Als bekannt wurde, dass ich politisch eher leicht rechts der Mitte stehe, wurde mein Account schneller suspendiert, als ich gucken konnte und zwar ganz unverhohlen mit den Worten „Nazis wollen wir hier nicht!“.
OpenAI durch NSA unterwandert
Die KI ist noch nicht so weit, dass sie „Nazis“ keine Antwort gibt. Schaut man sich manche Forenbeiträge an, so ist das aber Wille der politisch Linken. Sie fordern schon lange ein „Internetverbot für Nazis“. Die Führungsriege der KI Anbieter sieht das anders. Sie wollen sogar die Kommunikation mit allen Menschen. Schaut man sich die jüngsten Aussagen des bekannten Whistleblowers Edward Snowden an, versteht man auch, warum. Der ehemalige NSA-Mitarbeiter und Whistleblower äußerte schwere Bedenken hinsichtlich der personellen Zusammensetzung im Board of Directors bei OpenAI, dem Entwickler hinter dem bekannten ChatGPT. Paul M. Nakasone, ehemaliger Chef des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) und pensionierter General der US-Army, hat nun einen Sitz im Führungsgremium von OpenAI inne. Offiziell wird seine Expertise in Cybersicherheit als Grund für die Berufung angeführt, doch Snowden vermutet dahinter eine weitreichendere Agenda. In einer Reihe von Tweets warnte er die Öffentlichkeit vor einem „vorsätzlichen, kalkulierten Verrat an den Rechten jedes Menschen auf der Erde“. Snowden, der selbst früher für die NSA tätig war, bevor er durch seine Enthüllungen zum Gejagten wurde, sieht in der Entscheidung von OpenAI eine gefährliche Entwicklung. Er verweist darauf, dass die Verbindung von KI mit dem „Ozean an Massenüberwachungsdaten“, der sich über die letzten zwei Jahrzehnte aufgebaut hat, „wahrhaft schreckliche Mächte in die Hände Weniger legen könnte, die keiner Rechenschaftspflicht unterliegen“. Bedenklich stimmt auch die Beobachtung, dass KI-Chatbots von OpenAI und anderen Anbietern gezielt so trainiert werden, dass sie bestimmte Ideologien und Narrative unterstützen. Dies könnte weitreichende Folgen für den Diskurs in unserer Gesellschaft haben, da KI zunehmend in alltägliche Anwendungen integriert wird und damit potenziell die Meinungsbildung beeinflusst.
Wir testen die KI auf Parteien
Fasse in zwei kurzen Sätzen zusammen, wie du die politische Partei „Die Grünen“ findest
Die Partei „Die Grünen“ in Deutschland setzt sich stark für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein. Sie wird oft als progressive Kraft angesehen, die ökologische und gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben möchte.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Fasse in zwei kurzen Sätzen zusammen, wie du die politische Partei „SPD“ findest
Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist eine traditionsreiche Partei, die sich für soziale Gerechtigkeit, Arbeitnehmerrechte und eine starke Sozialstaatspolitik einsetzt. Sie wird als Mitte-Links-Partei betrachtet und hat eine lange Geschichte des Engagements für soziale Reformen und Demokratie.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Fasse in zwei kurzen Sätzen zusammen, wie du die politische Partei „CDU“ findest
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine konservative Partei, die sich für wirtschaftliche Stabilität, christliche Werte und eine starke transatlantische Partnerschaft einsetzt. Sie steht traditionell für eine marktwirtschaftliche Ordnung, soziale Marktwirtschaft und eine starke Rolle Deutschlands in der EU.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Fasse in zwei kurzen Sätzen zusammen, wie du die politische Partei „FDP“ findest
Die FDP (Freie Demokratische Partei) ist eine liberale Partei, die sich für individuelle Freiheit, Marktwirtschaft und weniger staatliche Regulierung einsetzt. Sie betont die Bedeutung von Innovation, Bildung und Digitalisierung für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Fasse in zwei kurzen Sätzen zusammen, wie du die politische Partei „Die Partei“ findest
Die Partei ist eine satirische und zugleich politische Bewegung in Deutschland, die durch provokative Aktionen und humorvolle Kritik an etablierten Parteien Aufmerksamkeit erregt. Sie setzt sich für absurd wirkende, jedoch oft ernsthafte politische Anliegen ein und hinterfragt auf ironische Weise die traditionelle Politiklandschaft.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Alle Fragen nach den Parteien werden von ChatGPT soweit objektiv und leicht positiv beantwortet. Kommen wir nun zum Gegentest mit der AfD.
Fasse in zwei kurzen Sätzen zusammen, wie du die politische Partei „AfD“ findest
Die AfD (Alternative für Deutschland) ist eine rechtspopulistische Partei, die für ihre kritische Haltung zur Einwanderung und zur Europäischen Union bekannt ist. Sie polarisiert stark und wird oft für ihre nationalistischen und konservativen Positionen kritisiert.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Hier sieht die Zusammenfassung schon weit schlechter aus. Es gibt nichts positives, ganz im Gegenteil, die Aussage ist sehr negativ.
Politik ist schlecht für eine Auswertung
Weil Politik aber ein emotional sehr aufgeladenes Thema ist, fand ich es eine gute Idee, ein weit objektiveres Thema für meine Tests zu nehmen. Der Klimawandel. Immerhin wissen wir doch alle, dass sich die Erde stark erwärmt und wir deswegen alle bald sterben werden. Und wer was anderes sagt, ist ein Nazi. Also fragte ich ChatGPT nach den Gründen für die Klimaerwärmung.
ChatGPT über die Klimaerwärmung
Die erde kühlt sich immer weiter ab. Warum ist das so?
Die Abkühlung der Erde ist ein langfristiger geologischer Prozess, der über Milliarden von Jahren stattfindet. Hier sind einige der Hauptgründe für die fortschreitende Abkühlung der Erde:
1. Abstrahlung von Wärme ins All:
– Die Erde strahlt kontinuierlich Wärmeenergie in den Weltraum ab. Diese Energie stammt sowohl von der ursprünglichen Wärme, die bei der Entstehung des Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren erzeugt wurde, als auch von der durch radioaktiven Zerfall erzeugten Wärme.
2. Radioaktiver Zerfall:
– Im Erdinneren gibt es radioaktive Isotope wie Uran, Thorium und Kalium, deren Zerfall Wärme produziert. Diese Isotope nehmen im Laufe der Zeit ab, was zu einer Verringerung der durch radioaktiven Zerfall erzeugten Wärme führt. Dadurch wird weniger Wärme im Erdinneren produziert, was zur langfristigen Abkühlung beiträgt.
3. Wärmetransport durch Plattentektonik:
– Die Bewegung der tektonischen Platten trägt zur Abkühlung der Erde bei, indem sie Wärme aus dem Erdinneren an die Oberfläche transportiert. Vulkanausbrüche und ozeanische Spreizungszonen sind Beispiele dafür, wie Wärme aus dem Erdinneren freigesetzt wird.
4. Geringere Einschlagsrate von Meteoriten:
– In den frühen Tagen des Sonnensystems war die Erde häufigen Einschlägen von Meteoriten ausgesetzt, die viel kinetische Energie in Form von Wärme freisetzten. Diese Einschläge sind im Laufe der Zeit seltener geworden, was zur allgemeinen Abkühlung beiträgt.
5. Hydrosphäre und Atmosphäre:
– Die Präsenz von Wasser und die Atmosphäre spielen ebenfalls eine Rolle bei der Regulation der Erdtemperatur. Wasser hat eine hohe Wärmekapazität und kann daher große Mengen an Wärme speichern und transportieren. Langfristig trägt der Wärmetransport durch Ozeane zur Abkühlung bei.
Obwohl die Erde sich langfristig abkühlt, sind kurzfristige klimatische Veränderungen durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Freisetzung von Treibhausgasen für die aktuelle globale Erwärmung verantwortlich. Diese kurzfristigen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt, aber sie ändern nichts an dem grundlegenden geologischen Trend der Abkühlung über Milliarden von Jahren.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Entschuldigung
Das tut mir jetzt leid, ich muss mich da vertippt haben. ChatGPT führt nachvollziehbare Gründe für eine Klimaabkühlung an, wir wollten aber die Gründe der Klimaerwärmung sehen. Ich frage nochmal anders.
Die erde wärmt sich immer mehr auf. Warum ist das so?
Die aktuelle Erwärmung der Erde, auch bekannt als globale Erwärmung, ist hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Hier sind die Hauptgründe für die fortschreitende Erwärmung der Erde:
1. Verbrennung fossiler Brennstoffe:
– Die Nutzung von Kohle, Öl und Erdgas für Energie und Transport setzt große Mengen an Kohlendioxid (CO₂) und anderen Treibhausgasen in die Atmosphäre frei. Diese Gase erhöhen den natürlichen Treibhauseffekt, indem sie Wärme in der Atmosphäre einschließen und die Temperatur der Erde erhöhen.
2. Abholzung und Landnutzungsänderungen:
– Wälder absorbieren CO₂ aus der Atmosphäre. Wenn Bäume abgeholzt werden, um Platz für Landwirtschaft, Siedlungen oder andere Nutzungen zu schaffen, wird dieses gespeicherte CO₂ freigesetzt. Zusätzlich verringert die Abholzung die Fähigkeit der Erde, CO₂ zu absorbieren, was die Konzentration dieses Treibhausgases in der Atmosphäre erhöht.
3. Industrielle Prozesse:
– Bestimmte industrielle Prozesse, wie die Zementproduktion und die Herstellung von Stahl und Aluminium, setzen ebenfalls CO₂ und andere Treibhausgase frei. Einige industrielle Chemikalien, wie Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs), sind sogar noch wirksamere Treibhausgase als CO₂.
4. Landwirtschaft:
– Landwirtschaftliche Praktiken tragen zur Freisetzung von Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O) bei, die beide starke Treibhausgase sind. Methan wird hauptsächlich durch Viehhaltung und den Reisanbau freigesetzt, während Lachgas durch den Einsatz von Düngemitteln in die Atmosphäre gelangt.
5. Abfälle:
– Deponien produzieren Methan als Nebenprodukt der Zersetzung organischer Abfälle. Die unsachgemäße Behandlung von Abwässern und die Verbrennung von Biomasse tragen ebenfalls zur Freisetzung von Treibhausgasen bei.
6. Positive Rückkopplungseffekte:
– Erwärmung kann zu zusätzlichen Freisetzungen von Treibhausgasen führen. Zum Beispiel führt das Schmelzen von Permafrostböden zur Freisetzung von Methan und CO₂. Schmelzendes Eis und Schnee reduzieren die Albedo (Rückstrahlfähigkeit) der Erdoberfläche, wodurch mehr Sonnenlicht absorbiert und die Erwärmung weiter verstärkt wird.
Die Erwärmung der Erde hat weitreichende Auswirkungen, darunter:
– Steigende Meeresspiegel: Durch das Schmelzen von Gletschern und Eisschilden sowie die thermische Ausdehnung des Meerwassers.
– Veränderungen im Wetter: Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Stürme.
– Ökosystemveränderungen: Beeinträchtigung von Lebensräumen und Biodiversität, einschließlich der Korallenriffe und der arktischen Regionen.
– Gesundheitsrisiken: Zunahme von hitzebedingten Krankheiten und der Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Um die globale Erwärmung zu bekämpfen, sind internationale Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken erforderlich, wie sie im Pariser Abkommen vereinbart wurden.
ChatGPT am 03.Juli 2024
ChatGPT und der Blick in die Kristallkugel
Wie siehst Du das Klima der Erde in 100 Jahren?
Das Klima der Erde in 100 Jahren könnte stark von den aktuellen Trends und Entscheidungen abhängen. Unter der Annahme, dass weiterhin hohe Treibhausgasemissionen vorherrschen, könnten wir eine signifikante Erwärmung und Veränderungen in den Klimamustern erleben. Extremere Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren und heftige Stürme könnten häufiger auftreten. Bei erfolgreichen globalen Bemühungen zur Reduktion von Treibhausgasen könnten die Auswirkungen weniger drastisch sein, aber dennoch werden Anpassungen an ein verändertes Klima erforderlich sein.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Der Sommer 2024 ist verregnet und viel zu kalt. Wie siehst Du das Klima der Erde in 100 Jahren?
Eine einzelne ungewöhnliche Wetterperiode wie ein verregneter und kühler Sommer 2024 lässt keine direkten Schlüsse auf das Klima der Erde in 100 Jahren zu. Dennoch, wenn wir Trends betrachten, die derzeit durch den Klimawandel beeinflusst werden, könnte sich das Klima in 100 Jahren deutlich verändert haben. Mögliche Szenarien umfassen häufigere Extremwetterereignisse, einschließlich intensiverer Regenfälle und ungewöhnlicher Temperaturschwankungen. Die Erwärmung der Ozeane und die Veränderung der atmosphärischen Zirkulation könnten ebenfalls zu komplexen Veränderungen in den globalen Klimamustern führen. Eine genaue Vorhersage bleibt jedoch schwierig und hängt von den Maßnahmen ab, die wir heute zur Begrenzung des Klimawandels ergreifen.
ChatGPT am 03.Juli 2024
Point of no return ist überschritten
Wir sehen, die sogenannte „Künstliche Intelligenz“ ist nichts weiter, als ein Sprachgenerator, der genau das wieder gibt, was man von ihm hören will. Doch der Point of no return ist lange überschritten. Das Volk kennt die KI und es glaubt der KI. Den Menschen jetzt zu zeigen, wie wenig intelligent die KI ist, wird niemandem mehr gelingen. Es gibt sogar schon Bewegungen, die Pläne schmieden, ein komplett neues Sozialsystem einzuführen, weil die KI schon bald den Menschen ersetzen wird. Das mag etwas hinken, denn wie könnte eine KI Brötchen backen, Fliesen legen, mauern oder Autos reparieren aber selbst diese Fragen werden schon nicht mehr gesehen.
Sicher, ich nutze auch mit absoluter Begeisterung die KI. Viele Bilder auf diesem Blog sind KI generiert. Aber ich kann für mich behaupten, zu wissen, inwieweit ich der KI Glauben schenken kann. Doch damit stehe ich ziemlich allein.