Ich habe ein absolutes Händchen dafür, auf komische Leute zu treffen. Gestern zum Beispiel, gab es im Kulturausschuss von Neuruppin (ich sitze da im Stadtparlament) eine Vorstellung des örtlichen Tourismusvereins…-anbieters…wie auch immer. Und ich kann nun mal nicht aus meiner Haut. Wenn da jemand vorträgt und auf die erfolgreiche Webseite hinweist, dann schaue ich mir das an. Dabei kam es, wie es immer kommen muss, wenn ich etwas nachsehe. Ich finde die Fehler. Garantiert. Und so kam es, dass die Seite unter Linux mit Brave nicht richtig lädt. Ich wies den Geschäftsführer also darauf hin, worauf sich die gesamte Versammlung verpflichtet sah, selbst mit dem Handy nach zu sehen, ob auch wirklich stimmt, was ich sage. Natürlich lud die Seite nur bei mir nicht richtig. Klar, würde so ein Fehler bei jedem zu sehen sein, wäre der Fehler natürlich schon vorher aufgefallen. Und so wollte man mich Lügen strafen und der Geschäftsführer erklärte, es müsse an meinem Rechner liegen. Ja, ne, is klar.
Das die Seite abmahnfähig ist und auch noch Schwachstellen aufweist, habe ich eben gesehen, als ich diesen Artikel geschrieben habe. Doch ich kann mir gleich sparen, meine Weisheiten an das Unternehmen weiter zu geben, sie wissen es ja doch besser.
Und genau das ist es, warum Computerhacker immer erfolgreich sind und Cyber Security immer Bestand haben wird. Es nimmt niemand dankend und in Demut etwas von denen an, die wissen, was sie tun. Viel mehr weiß jeder selbst alles besser. Mir kann es egal sein, ich bin verantwortlich für die Cyber Sicherheit von kritischer Infrastruktur in fünfundzwanzig Ländern, ich muss keinem Touristenverein einer Kleinstadt seinen Webserver sicher machen.
Wollen wir nur hoffen, dass nicht irgendwann das Erwachen zu hart ausfällt.
Ich will auch hier gar nicht den Tourismus Service Neuruppin angreifen. Sie waren nur der Auslöser für diesen Artikel. Solche Situationen wie gestern kommen täglich tausendfach vor. Und das weiß ich sehr genau, weil ich zudem noch der Chief Technical Officer (CTO) einer Cyber Security Firma bin, deren Vertriebler mir tagtäglich erzählen, wie schwer sie es haben, weil jeder alles besser weiß und kann. Weil ich aber für so viele Länder zuständig bin und täglich mit meinen Mitarbeitern spreche, weiß ich auch, dass dies ein typisch deutsches und in zweiter Instanz ein typisch europäisches Ding ist. In USA, Indien, China, Saudi Arabien oder Afrika wäre die Reaktion gewesen, dass sich Leute mit Ahnung hätten erklären lassen, was bei mir anders ist und warum das so ist. Die Leute ohne Ahnung hätten sich mehr oder minder interessiert dazu gesellt. In Europa muss es erst immer so richtig weh tun. Eigentlich schade.